1. Böker H. (1979) Sekundäre Amenorrhoe und Psychosomatisches Phänomen – Empirische Untersuchungen zu Persönlichkeit und Struktur von Amenorrhoe-Patientinnen, 223 pp., Inaugural-Dissertation, Fachbereich Humanmedizin, Justus-Liebig-Universität Giessen
2. Böker H. (1998) Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen: Theoretische Zugangswege und empirische Befunde. Untersuchungen mit der Repertory Grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientInnen mit depressiven Erkrankungen, 452 pp., Habilitationsschrift, Medizinische Fakultät, Universität Zürich
3. Böker, H. (1999) Selbstbild und Objektbeziehungen bei Depressionen: Untersuchungen mit der Repertory Grid-Technik und dem Gießen-Test an 139 PatientInnen mit depressiven Erkrankungen. 329 pp., Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie. Steinkopff-Springer: Darmstadt
4. Böker H. (2000) (ed.) Depression, Manie und schizoaffektive Psychosen: Psychodynamische Theorien, einzelfallorientierte Forschung und Psychotherapie. 433 pp., Psychosozial-Verlag: Giessen, 3. Auflage 2001
5. Böker H., Hell D. (2002) (eds.) Therapie der affektiven Störungen: Psychosoziale und neurobiologische Perspektiven. 382 pp., Schattauer: Stuttgart, New York
6. Böker H. (2005) (ed.) Psychoanalyse und Psychiatrie: Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis. 400 pp., Springer, Berlin, Heidelberg, New York
7. Böker H. (2007) Was stimmt? Angststörungen. Herder, Freiburg, Basel, Wien
8. Böker H., Hell D., Teichman D. (2009) (eds.) Teilstationäre Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen. Tagesklinik für Affektkranke. Schattauer: Stuttgart, New York
9. Böker H. (2010) (ed.) Psychoanalyse im Dialog mit den Nachbarwissenschaften. Psychosozial-Verlag, Giessen
10. Böker H. (2011) Psychotherapie der Depression. Verlag Hans Huber, Bern
11. Böker H., Seifritz E. (2012) (eds.) Psychotherapie und Neurowissenschaften. Integration – Kritik – Zukunftsaussichten. Verlag Hans Huber, Bern
12. Böker H., Hoff P., Seifritz E. (2014) (eds) „Personalisierte“ Psychiatrie – Paradigmenwechsel oder Etikettenschwindel? Verlag Hans Huber, Bern
13. Leuzinger-Bohleber M., Böker H., Fischmann T., Northoff G., Solms M. (2015) (eds) Psychoanalyse und Neurowissenschaften. W. Kohlhammer, Stuttgart
14. Böker H., Hartwich P., Northoff G. (2015) (eds) Neuropsychodynamische Psychiatrie. Springer, Heidelberg
15. Böker H. (2017) Psychodynamische Psychotherapie depressiver Störungen. Theorie und Praxis. Psychosozial-Verlag: Giessen
16. Boeker H., Hartwich P., Northoff G. (2018) (eds) Neuropsychodynamic Psychiatry. Springer International Publishing, Springer Nature, New York
17. Böker H., Hoff P., Seifritz E. (2018) (eds.) Psychosomatik heute. Psychosomatik in Klinik und Forschung, Hogrefe-Verlag, Bern.